Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Wichtigkeit sozialer Themen für digitale Produktpässe für Antriebsbatterien

 

Herzlich Willkommen!

Vielen lieben Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zu sozialen Aspekten im Zusammenhang mit Antriebsbatterien auszufüllen. Die Bearbeitungsdauer dafür wird etwa 10-15 Minuten sein. Sie unterstützen mit Ihren Antworten unsere wissenschaftliche Forschung an der Universität Graz. Wichtig dabei ist, dass der Fragebogen bitte vollständig ausgefüllt wird. Der Fragebogen kann an Ihrem PC/Laptop, aber auch auf einem Smartphone problemlos ausgefüllt werden.

Alle Daten werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt.

Bei Bedarf können Sie jederzeit zu den vorherigen Fragen zurückkehren. Zum Vor- und Zurückgehen der Seiten bitte nicht beim Browser direkt die Pfeile verwenden (dann wird die Umfrage beendet), sondern in der Umfrage bitte auf "Zurück" und "Weiter" (ganz unten) gehen. Außerdem können Sie den Fragebogen zwischendurch speichern, um ihn später weiterzuführen (drücken Sie hierfür bitte einfach auf "Später fortfahren"). Sie können die Umfrage sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch beantworten. Die Sprache ändern Sie in der rechten oberen Ecke der Umfrage. Erklärungen und Definitionen für zentrale Begriffe finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligenBegriffklicken. Falls Sie die Umfrage auf dem Smartphone/Tablet ausführen, dann empfehlen wir das Querformat. Wenn Sie die Umfrage auf dem Smartphone/Tablet ausführen, dann bitte in der Umfrage bleiben, wenn Sie in eine andere App wechseln, könnten alle Daten verloren gehen.

 

Mehr Informationen zu unserer Forschung und dem Forscherteam finden Sie zu Beginn dieses Fragebogens. Bei weiteren Fragen können Sie uns, die Forschungsgruppe - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, Institut für Umweltsystemwissenschaften, Universität Graz, jederzeit kontaktieren unter: ce-research@uni-graz.at.

 

Viel Spaß!

In dieser Umfrage sind 16 Fragen enthalten.

1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten im Rahmen dieser Umfrage sind:

Rupert Baumgartner, Martina Zimek, Katharina Berger & Julius Ott

Christian Doppler Labor für Nachhaltiges Produktmanagement - Ökologische und soziale Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Universität Graz

ce-research@uni-graz.at

2. Art der erhobenen Daten

Im Rahmen der Umfrage werden keine personenbezogenen Daten abgefragt, die direkt auf eine bestimmte Person zurückgeführt werden können. Es werden lediglich allgemeine Fragen zu Elektroautos, bzw. Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge (EV-Batterien) gefragt, sowie bezüglich der Wichtigkeit sozialer Aspekte in Digitalen Produktpässen. Die Teilnahme an der Umfrage ist vollständig anonym. Es erfolgt keine Erhebung von Namen, E-Mail-Adressen oder sonstigen personenbezogenen Identifikatoren. Es werden weder Video- noch Tonaufnahmen durchgeführt.

3. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung

Ihre Daten werden im Rahmen eines Horizon Europe Forschungsprojektes an der Universität Graz ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erhoben und verwendet. Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt.

4. Speicherung und Löschung der Daten

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen. Ihre Teilnahme ist anonym, Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Das bedeutet ebenfalls, dass Ihr persönlicher Datensatz nach Abschluss der Befragung für uns nicht identifizierbar ist. Die Antworten werden für maximal 10 Jahre gespeichert und ausschließlich durch die Universität Graz verarbeitet.

5. Ihre Rechte

Falls Sie nach der Studie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten haben wollen, bitten wir Sie, dies im abschließenden Kommentarfeld (falls nötig gemeinsam mit einer Kontaktadresse) zu vermerken. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen, diese zu berichtigen oder deren Löschung zu verlangen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte gerne an die Verantwortlichen dieser Umfrage: Rupert BAUMGARTNER, Martina ZIMEK, Katharina BERGER oder Julius OTT, Institut für Umweltsystemwissenschaften, Universität Graz (per E-Mail an ce-research@uni-graz.at).

Damit Sie an dieser Studie teilnehmen können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Klicken Sie dafür bitte auf "Akzeptieren", damit Sie mit der Umfrage starten können.