Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Fragebogen I-PREGNO (t2)

 

Herzlich willkommen liebe Eltern!

Vielen Dank, dass Sie unsere Studie I-PREGNO weiterhin unterstützen!
Die Bearbeitungsdauer dieser vierten und letzten Umfrage beträgt ca. 20-30 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig.

Als Dankeschön für das vollständige Ausfüllen des Fragebogens überweisen wir Ihnen im Anschluss 15€.

Zur Erinnerung: Die Angaben werden ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke im Rahmen des Forschungsprojekts „I-PREGNO“ verwendet. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden eingehalten. Die wichtigsten Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten können Sie erneut in der untenstehenden Datenschutzerklärung einsehen. Für die Teilnahme an dieser dritten Befragung benötigen wir Ihre Einwilligung. Damit erlauben Sie, dass die Universität Bamberg folgende Daten zu Ihrer Person und zu Ihrem Kind für die wissenschaftliche Forschung und die Durchführung der Studie erheben, speichern und verarbeiten darf:
-    Angaben aus dem Online-Fragebogen, einschließlich Angaben zu Ihrer Gesundheit und zur Gesundheit Ihres Kindes
-    Technische Rahmendaten (Datums- und Zeitstempel, Zeitmessungen)
Die Angaben aus dem Online-Fragebogen werden mit den Projektpartnern am Deutschen Jugendinstitut geteilt. Persönliche Angaben werden vertraulich behandelt. IP-Adressen werden stets getrennt von Forschungsdaten verarbeitet. Es werden keine Ergebnisse veröffentlicht, die Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Kind ermöglichen.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und durch die Ablehnung oder den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Eine erteilte Einwilligung kann bis zur Anonymisierung der Daten jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (per Brief oder E-Mail an eva.boehlke@uni-graz.at ).

 

 

 

Informationen zum Datenschutz

Die Verarbeitung von Informationen über identifizierte oder identifizierbare Personen („personenbezogene Daten“) erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gemäß der Art. 12, 13 und 14 DSGVO informieren wir hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die Rechte der Personen, auf die sich diese Daten beziehen („betroffene Personen“).

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Das Vorhaben wird von der Karl-Franzens-Universität mit Projektpartnern (Deutsches Jugendinstitut und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) gemeinsam durchgeführt.

Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit (Website: https://bewegunswissenschaften.uni-graz.at )

Bei Fragen stehen folgende Ansprechpartner:innen zur Verfügung:

Projektkontakt: Eva Boehlke 

Telefon: +43(0)316 380 2331           

Mail: i-pregno@uni-graz.at

Datenschutzbeauftragte Universität Graz
Dr. Birgit Strauß-Koscher
Mozartgasse 14, 8010 Graz Elisabethstraße 27/2, 8010 Graz                                                           +43 (0)316 380 - 2139                                                                                                                   dsba@uni-graz.at

Die Datenverarbeitung findet im Rahmen des Projekts „I-Pregno“ statt. Das Projekt wird von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gefördert (FFG) und endet voraussichtlich am 30.04.2024. 

Das Forschungsprojekt führt eine quantitative Studie zum Thema „I-PREGNO – Entwicklung einer App zur Unterstützung von Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch. Dazu werden die Teilnehmer*innen über das Internet mit einem Online-Fragebogen befragt (voraussichtliche Bearbeitungsdauer: ca. 20 Minuten). Die Antworten werden elektronisch gespeichert, aufbereitet, verarbeitet und mit wissenschaftlichen Methoden ausgewertet. Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken. Eine kommerzielle Nutzung wird ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und mit keinen Nachteilen verbunden. Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten.

Hintergrund und Ziele der Studie

In der Studie „I-PREGNO“ soll eine App entwickelt werden, die Familien im Rahmen der Frühen Hilfen unterstützen kann. Der Fokus der App liegt dabei auf der Prävention ungesunder Gewichtszunahme sowie damit zusammenhängenden psychologischen Faktoren (Stressreduktion, Umgang mit Gefühlen etc.). Bevor wir die App genauer untersuchen können, wollen wir mit Hilfe dieser Umfrage die Qualität unserer Messinstrumente überprüfen. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns die App so gut wie möglich untersuchen zu können und leisten einen wichtigen Beitrag zu praxisorientierter Forschung.

App 

Wenn Sie der Gruppe zugeteilt worden sind, die die App erhält, haben Sie zu diesem Zeitpunkt per Mail die Datei Datenschutzerklärung App erhalten, wo Sie genauere Informationen zum Datenschutz finden. 

Inhalte des Fragebogens

Die Angaben aus der Online-Umfrage sind nicht für eine personenbezogene Auswertung vorgesehen. Im Fragebogen werden Merkmale der Eltern und ihrer Kinder erhoben, insbesondere: Demografische Daten (z.B. Alter, Geschlecht), Angaben zum Stillen und zur Schwangerschaft bzw. Geburt, Essverhalten, körperliche Aktivität, Selbstwirksamkeit, wahrgenommene Partnerschaftsqualität, Eltern-Kind-Interaktion.

Der Fragebogen enthält insbesondere Fragen zu sensiblen und besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, die Aufschluss über die Gesundheit der Eltern und ihrer Kinder geben: Gewicht, Größe, Medikamenteneinnahme, psychische Vorerkrankungen, psychische Belastungen (Stress, Depressivität, traumatische Erlebnisse), Emotionsregulation und -erkennung.

Erhebung von Daten

In der I-PREGNO Studie werden die folgenden Daten erhoben:

  • Antworten aus den Fragebögen in den Online-Befragungen zu 4 Zeitpunkten (u.a. Gesundheitsdaten, Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, Informationen zur Schwangerschaft, Geburt)

  • Anzahl und Häufigkeit der Kontakte mit der Fachkraft, die Sie zu dieser Studie eingeladen hat

  • Ggf. Interaktionen mit und Angaben in der I-PREGNO App (falls Sie Teil einer der beiden Interventionsgruppen sind, erhalten Sie hierzu noch separate Datenschutzinformationen)

Wir versichern Ihnen, dass sämtliche erhobene Daten zu allen drei Befragungszeitpunkten dem Datenschutz unterliegen und streng vertraulich behandelt sowie ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden.

Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden zur Organisation und Durchführung der Studie erhoben (z.B. Versand von Einladungen, Terminerinnerungen). Die Kontaktdaten werden von den Forschungsdaten getrennt und für unbefugte Dritte unzugänglich aufbewahrt.

Persönliche Angaben werden vertraulich behandelt. Die teilnehmenden Personen können die Teilnahme vorzeitig abbrechen ohne einen Nachteil zu erleiden.

Technische Rahmendaten

Für die Online-Befragung wird das Umfragesystem LimeSurvey verwendet. Das Umfragesystem wurde für diese Studie so konfiguriert, dass folgende Informationen automatisiert, gespeichert und für die Auswertung genutzt werden können:  Datums- und Zeitstempel und Zeitmessungsdaten.

Forschungsdaten

Die Angaben aus Online-Fragebogen werden nach der Erhebung vom Internet-Server heruntergeladen und in einem Datensatz gespeichert. Diesem Datensatz werden die technischen Rahmendaten hinzugefügt. Um die Daten mit wissenschaftlichen Verfahren auswerten zu können, werden die Angaben aufbereitet (z.B. in Zahlenwerte umgewandelt). Dabei werden alle Angaben, die zu einer Identifizierung von Personen führen könnten, verändert oder aus den Daten entfernt, soweit der Forschungszweck dies zulässt.

Die Forschungsdaten werden nicht personenbezogen ausgewertet. Ergebnisse werden in Veröffentlichungen ausschließlich in Gruppen zusammengefasst dargestellt. Das bedeutet, dass niemand aus den Ergebnissen erkennen kann, von welcher Person die Angaben gemacht worden sind.

Aufwandsentschädigung

Die Teilnahme an der Studie wird bei vollständigem Ausfüllen aller 4 Fragebögen mit einer Aufwandsentschädigung von max. 50€ vergütet. Für die Überweisung der Aufwandsentschädigung ist eine Angabe von Bankdaten erforderlich. Ohne Bereitstellung dieser Daten kann die Aufwandsentschädigung nicht überwiesen werden. Alle personenbezogenen Informationen, die in diesem Zusammenhang mitgeteilt werden, werden getrennt von Forschungsdaten verarbeitet.

Datenempfänger und Dienstleistende

Alle Mitarbeiter:innen im I-PREGNO Projekt sind nach §6 des Datenschutzgesetzes (DSG) im Umgang mit personenbezogenen Daten auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Die personenbezogenen Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Sämtliche Daten werden mit den beteiligten Projektpartnern geteilt.

Mit Abschluss des Projekts werden die Forschungsdaten im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis weiterverwendet und berechtigten Forscherinnen und Forschern zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Daten stets vertraulich unter Wahrung der Datenschutzgesetze behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur für wissenschaftliche Zwecke und auf Antrag, nach einer Prüfung und unter Auflagen, die in einer Nutzungsvereinbarung festgehalten werden.

Speicherung und Löschung

Die Universität Graz bewahrt die Daten nur so lange auf, wie dies für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlich oder vorgeschrieben ist. Forschungsdaten werden mit Abschluss des Projekts gelöscht oder anonymisiert, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Die Universität Graz ist für wissenschaftliche Nachweise dazu verpflichtet, die Forschungsdaten nach Abschluss des Projekts für 10 Jahre aufzubewahren. Bei einer Verlängerung des Forschungsprojekts ändern sich die Fristen entsprechend. Wenn der Datenverarbeitung widersprochen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wird, dann werden die personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeitet und unverzüglich gelöscht oder unkenntlich gemacht. Nach einer Anonymisierung liegen keine personenbezogenen Daten mehr vor, weshalb deren Löschung dann nicht mehr möglich ist.

Rechtliche Grundlagen

Die Karl-Franzens-Universität verarbeitet die personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, ist Art. 9 Abs. 2 Lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Soweit personenbezogene Daten für die wissenschaftlichen Forschungszwecke erforderlich sind und ohne Einwilligung verarbeitet werden, stellen Art. 6 Abs. 1 Lit. f, Art. 9 Abs. 2 Lit. j DSGVO  die Rechtsgrundlagen dar.

Rechte der Betroffenen 

Die Universität Graz nimmt Belange des Datenschutzes sehr ernst. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme betreffend Forschungsprojekt I PREGNO verarbeitet (Rechtfertigungsgrund: Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und Erfüllung von Forschungsaufgaben der Universität Art 6 Abs 1 lit e DSGVO iVm § 3 UG) und dabei ausschließlich auf sicheren Servern der Uni Graz gespeichert; Zugang zu den Daten hat nur das Projektteam; alle Mitarbeiter*innen der Uni Graz sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet, auch über das Dienstverhältnis hinaus; es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit frei widerrufen bzw der weiteren Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten widersprechen. Des Weiteren haben Sie eine Reihe weiterer Betroffenenrechte nach Art 15 ff DSGVO, insb Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse der durchführenden Organisationseinheit. Falls Sie der Ansicht sind, dass wir mit unserer Verarbeitung gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Betroffene Personen haben gegenüber der Karl-Franzens-Universität Graz grundsätzlich einen Anspruch auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit entsprechend der Art. 15-18 und 20 DSGVO. Die Betroffenen haben nach Art. 22 DSGVO das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierten Verarbeitungen beruhen. Bei Datenverarbeitungen zu Forschungszwecken können die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch entsprechend Art. 17 Abs. 3 Lit. d, Art. 89 Abs. 2 DSGVO eingeschränkt sein. Des Weiteren haben betroffene Personen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. 

Eine erteilte Einwilligung kann bis zur Anonymisierung der Daten jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (per Brief oder E-Mail an den oben genannten Projektkontakt). Die Einwilligung ist freiwillig und durch die Ablehnung oder den Widerruf entstehen den Betroffenen keinerlei Nachteile.

Die betroffenen Personen können sich für Rückfragen und zur Wahrnehmung ihrer Rechte an das Institut für Bewegungswissenschaft, Sport und Gesundheit melden (unter dem oben genannten Projektkontakt).